HSR

Ihr Ansprechpartner

Wasser-Cluster

OST Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
CH-8640 Rapperswil

Cornelia Haueisen
wassercluster@ost.ch
Tel. +41 (0)58 257 43 92


Schwammstadt

Die Energiewende im Badezimmer

Zusammen mit drei Fachhochschulen entwickelte das Sanitärunternehmen Swissframe AG ein Vorwandsystem mit einer Wärmepumpe, welches die Brauchwarmwasserproduktion revolutioniert. Ein energetisch optimaler Betrieb und Legionellenschutz ist durch intelligente Regelung und den Wegfall der Wärmeverteilung garantiert.

 

Auftraggeber: Swissframe AG

 

Projektpartner OST: Institut für Energiesysteme (IES), Institut für Solartechnik (SPF)

 

Weitere Informationen zum Projekt

 

 

Forschungs- und Entwicklungsplan FEPl: Regenwasser - länger an der Oberfläche halten, gestalten und nutzen

Die multifunktionale Nutzung des Regenwassers wird nur zögerlich umgesetzt. Oft wird das an der Oberfläche anfallende Wasser rasch unterirdisch abgeleitet. Dadurch wird das Potential einer positiven Beeinflussung des Lokalklimas, der Förderung der Erlebnisvielfalt und der Biodiversität in den Freiräumen vergeben. Es wird anhand von Praxisbeispielen untersucht, welche Chancen und Probleme sich ergeben und welche raumplanerischen Verfahren es braucht, um vermehrt Wasser an der Oberfläche zu halten. Die Erkenntnisse werden mit Experten diskutiert und verifiziert. Aufgrund der Ergebnisse werden Empfehlungen zuhanden der Praxis erarbeitet.

 

Auftraggeber: Forschungs- unt Entwicklungsplan FEPI

 

Projektpartner OST: Institut für Landschaft und Freiraum (ILF), Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC), Institut für Raumentwicklung (IRAP)

 

Prjektpartner extern: AWEL Kanton Zürich, ERZ Entsorgung Stadt Zürich, Studio Ramboll Dreiseitl

 

Weitere Informationen zum Projekt