AgroCleanTec
Automation in Form von Robotik und in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie von Böden und Wassermanagement sowie auf Pestizide und Dünger sind heute nicht mehr aus der Landwirschaft wegzudenken. Automation und Monitoring diverser Prozesse und Parameter ermöglichen neue Wege der effizienten und nachhaltigen Bewirtschaftung von Nutztieren und Kulturen. Die Landwirtschaft als Nahrungsmittelproduzentin ist für 70% des weltweiten Wasserverbrauchs verantwortlich und trägt damit wesentlich die Verantwortung für einen sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen wie Wasser und Boden.
Zusammen mit Ihnen entwickelt das Wasser-Cluster massgeschneiderte Lösungen und Produkte beispielsweise zur Redution des hohen Wasserverbrauchs, setzt neue Massstäbe in der autonomen und intelligenten Bewirtschaftung und erforscht Prozesse um Schadstoffe wie Pestizide aus dem Abwasser der Landwirtschaft zu filtern, um eine bessere Wasserqualität zu garantieren oder um Wasser und Nährstoffe effizienter in Böden zu speichern und gezielter zur Verfügung zu stellen - kommen Sie auf uns zu.
- Landwirtschaftliche Anlagen
- Ökonomie & Ökologie - Ressourcenmanagement
- Urban Agriculture - Landwirtschaft im städtischen Raum
Landwirtschaftliche Anlagen
Wir planen, entwickeln und optimieren landwirtschaftliche Anlagen und Prozesse und entwickeln digitale Lösungen für die Landwirtschaft.
- Gewässerführungen & -fassungen - Drainagen, Wasserfassung, Wasserreservoir
- Brücken
- Schutzbauwerke und Naturgefahren: Hochwasser, Lawinen, Murgänge, Hangrutsche, etc
- Wasch- und Abwasseranlagen
- Automation von Verfahrens- und Logistiksystemen - Smart Factory
Ökonomie & Ökologie - Ressourcenmanagement
Als wichtiger Produzent von Nahrungsmitteln und gleichzeitig Verbraucher von Ressourcen und Emittenten von die Umwelt belastenden oder schädlichen Stoffen trägt die Landwirtschaft eine äussert hohe ökologische und sozioökonomische Verantwortung. Wir befassen uns mit ökonomischen und ökologischen Aspekten der Landwirtschaft.
- Stoffflussanalysen - Analyse und Optimierung
- Energie - Nutzung von Abwärme, erneuerbare Energien (Solartechnologie) und Gasen (Gärungsprozesse)
- Bewässerung / Entwässerung - Wasserhaushalt
- Nachhaltigkeit - Fussabdruck Wasserhaushalt, Klimaschutz, ökologischer Ausgleich in der Landwirtschaft
- Agroforst und Permakultur
- Stoffkreislauf, Recycling - Wiederverwertung von Abfallprodukten
- Pestizide - Waschwasserbehandlung und Substitution
- Gewässerschutz - Schutz vor Überdüngung und Belastung des Grundwassers
Urban Agriculture - Landwirtschaft im städtischen Raum
Ländliche und städtische Gebiete wachsen immer mehr zusammen - Anbauflächen sind oft von Siedlungen umgeben. Zusätzlich werden Aufgaben der Landwirtschaft vermehrt auch in städtischen Gebieten wahrgenommen. Wir unterstützen Sie in folgenden Themengebieten:
- Biodiversität - Pflanzen- und Tiervielfalt im Siedlungsraum
- Wasser- und Nährstoffspeicher und -rückhalt im Boden - Nachhaltige Massnahmen und Planung im Ressourcenmanagement (beispielsweise Aktivkohle als Wasser- und Nährstoffspeicher)
- Anbau von Nutzpflanzen im Siedlungsraum - Urban gardening und Urban agriculture
News
02.03.2023
Ankündigung:
Wasser-Apéro zum Thema "Schwammstadt in der Praxis – eine Stadt als Wasserspeicher"
28.09.2022
28.06.2022
Abschlussbericht "Nachhaltige Gebäudeklimatisierung in Europa - Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln und für ein behagliches Raumklima"
Umweltbundesamt DE