Technologie für den Globalen Süden
Unser Wissens- und Erfahrungsaustausch mit dem Globalen Süden zielt darauf ab, insbesondere die dezentrale Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung, Hygiene und eine nachhaltige Landwirtschaft zu sichern. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung sollen dabei ausgeschöpft werden. Besondere Aufmerksamkeit finden erneuerbare Energien als Schlüsseltechnologie zur Energieversorgung für den Zugang zu innovativen Verfahren und Produkten.
In diesen Bereichen entwickeln wir anwendungsorientierte Lösungen, welche auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sind und sich insbesondere durch technische Robustheit und Kosteneffizienz auszeichnen, aber stets innovativ und qualitativ hochstehend sein sollen. In unseren Projekten sollen die Partner aus dem Süden den Weg bestimmen. Gerne werden Studierende in die Arbeiten einbezogen.
Technologietransfer
Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Realisation Ihres Projekts. Dafür vernetzen wir Sie mit den richtigen Personen und Instituten unseres Wasser-Clusters, um mit einem Projektteam die gewünschten Lösungen zu erarbeiten.
- Planung und Realisation dezentraler Technologien und Konzepte – Low-tech und High-tech
- Energieautarke Anlagen entwickeln und umsetzen, wie solargetriebene Wasseraufbereitung, Grundwasserförderung, Bewässerung oder Kühlung
- Bereitstellen von Fachwissen - Wissenstransfer in interdisziplinären und/oder interkulturellen Projekte
- Information und Bereitstellung digitaler Technologien zum Lernen, Messen oder Datenerfassen
- Planung und Umsetzung des Angebots Wasser 4.0, Wassersensible Siedlungsentwicklung, Gewässerentwicklung und Agrocleantech
Aus- und Weiterbildung
Grundlage für eine gesellschaftliche Entwicklung sind die Bildungschancen. Wir unterstützen Ausbildungsangebote rund um Wasser, Energie und Landwirtschaft. Spezifische Schwerpunkte sind:
- Inhaltliche Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Lehrgängen zur Berufs- und Fachbildung
- Austauschprogramme für den internationalen interkulturellen Austausch (Praktika, Winter / Summer School, etc.)
- Mitarbeit in Netzwerken, um unser Wissen für Zusammenarbeiten bereitzustellen
News
01.04.2021
Aqua & Gas No. 4 2021
19.03.2021
WWF report on the situation of freshwater fish: The world's gorgotten fishes
World Wildlife Fund (WWF), 2021
19.03.2021
Studie "Extremhochwasser an der Aare" - Wichtigste Erkenntnisse und Resultate des Projekts EXAR
Bundesamt für Umwelt (BAFU), 2021
19.03.2021
SWP Webinar: Water quality in Switzerland and globally: Challenges, solutions and lessons learned
22 March 2021, online
17.03.2021
Digital World Water Congress 2021 - IWA will be holding a major virtual event
24 May to 4 June 2021, online
17.03.2021
Ergebnisse des Projektes Hydro-CH2018: Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Gewässer - Synthesebericht und hydrologischen Szenarien Hydro-CH2018
Bundesamt für Umwelt (BAFU), 2021
15.03.2021
Unser kostbares Wasser - ein Abend über die Wasserqualität in der Schweiz
Blue Community, 26. März 2021 in Zürich oder online