HSR

Ihr Ansprechpartner

Wasser-Cluster

OST Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
CH-8640 Rapperswil

Cornelia Haueisen
wassercluster@ost.ch
Tel. +41 (0)58 257 43 92


AgroCleanTec

Pestizidabscheider für Waschwasser aus der Landwirtschaft

Bei der Reinigung von Spritzgeräten fällt Waschwasser an, das noch Pflanzenschutzmittel enthält.
Nach verbreiteter Praxis wird das Reinigungswasser mehrheitlich in aktive Güllegruben abgeleitet
oder teils auf Feldern ausgebracht. Zur Behandlung wurde ein neuartiges Anlagenkonzept entwickelt
und erfolgreich in der Landwirtschaft eingesetzt.

 

Auftraggeber: KTI

 

Projektpartner OST: Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC), Institut für Energietechnik (IET)

 

Projektparter extern: Creabeton Materiaux AG, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

 

Weiter Informationen zum Projekt

 

 

INKoh - Innovative Kohle aus Grüngut

Beim Innoschecks "Leistungsabklärung für neue Anwendungsbereiche von Pflanzenkohle - PCOAL" handelt es sich um eine Produkt- und Verfahrensentwicklung von Pflanzenkohlen aus Grün- und Ernteabfällen zu hochwertigen und vielseitig einsetzbaren Kohleprodukten wie zum Bsp. als Substratzusatz für Böden oder als Aktivkohle in der Abwasseraufbereitung. Die Pyrolyse während der Pilotierungsphase erfolgt auf einer Anlage in Wädenswil, die grosstechnische Umsetzung wird in Maienfeld auf der neu installierten Pyrolyseanlage der Inega AG vorgenommen. Die produzierten Kohlen werden physiochemisch charakterisiert, die Freisetzung von Schwermetallen sowie die Bindung von Pestiziden bestimmt, um die bestmöglichen Produktionsparameter zu ermitteln und damit Top-Produkte zu schaffen.

 

Auftraggeber: Umwelttechnologieförderung (UTF) BAFU, INEGA AG

 

Projektpartner OST: Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC)

 

Projektpartner extern: INEGA AG, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)

 

Weitere Informationen zum Projekt