HSR

Ihr Ansprechpartner

Wasser-Cluster

OST Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
CH-8640 Rapperswil

Cornelia Haueisen
wassercluster@ost.ch
Tel. +41 (0)58 257 43 92


Veranstaltungen

Schwammstadt - Lebenswerte Städte durch blau-grüne Infrastruktur gestalten

Donnerstag 04. Mai 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr, Rapperswil

 

Im Rahmen der Verabschiedung von Herbert Dreiseitl veranstaltet das ILF Institut für Landschaft und Freiraum eine Veranstaltung mit Fachbeiträgen und Diskussion von:

 

- Prof. Herbert Dreiseitl, Dreiseitl Consulting, Überlingen, D.

 

- Severin Krieger, Grünklang Landschaftsarchitektur

 

- Prof. Christoph Küffer, ILF - Ostschweizer Fachhochschule

 

Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

 

Fachtagung Pflanzensysteme - Vegetationssysteme in der Schwammstadt

Donnerstag 07. September, 07:45 bis 16:15 Uhr, Wädenswil

 

Rigolen, Retention und Gebäudebegrünungen - bekannte Schwammstadt-Massnahmen, mit denen Planer:innen und Ingenieur:innen versuchen, die Hitze in der Stadt zu bekämpfen. Doch welche Vegetationssysteme sind in der zukünftigen Klimastadt anzuwenden? An der Fachtagung "Vegetationssysteme in der Schwammstadt" wird mit innovativen Projekten Antworten auf die Fragen gegeben, die uns bei der Pflanzenwahl beschäftigen. Der Anforderungskatalog ist lang, die Auswahl leider meist zu klein.

 

Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

 

Wasser-Apéro - Schwammstadt in der Praxis – eine Stadt als Wasserspeicher

Donnerstag 02. März 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr, Rapperswil

 

Sind Sie an Ideen und Umsetzungen aus dem Bereich "Schwammstadt" interessiert? Wollen Sie mehr erfahren zu blau-grüner Infrastruktur in der Schweiz? Am 2. März 2023 findet an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil um 16 Uhr ein Wasser-Apéro statt.

 

In mehreren Vorträgen werden Hintergründe und Lösungswege aufgezeigt, um den Siedlungsraum an die Klimaänderungen anzupassen. Referieren werden Dr. Anna Senoner von MeteoSchweiz, Marco Sonderegger von Entsorgung St.Gallen, David Risi von Stadtgrün Luzern sowie Prof. Tobias Baur und Prof. Dr. Michael Burkhardt von der Ostschweizer Fachhochschule. Anschliessend kann bei einem gemeinsamen Apéro der Themenbereich vertieft diskutiert werden.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

21. Wasserbau-Symposium "Wasserbau – krisenfest und zukunftsweisend"

Mitwoch 28. bis Freitag 30. Juni 2023, Wallgau (Oberbayern)

 

Das 21. Wasserbau-Symposium gehört zu einer abwechselnd von den Wasserbauinstituten der ETH Zürich, der TU Graz und der TU München organisierten Reihe. Die Branche - Wasserbau in all seinen Facetten liefert einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der globalen Klimakrise, die in der Öffentlichkeit in den Hintergrund getreten ist. Um den Themen wieder mehr Gehör zu verschaffen und optimistisch in die Zukunft zu blicken, wird vom 28.-30. Juni 2023 ein Symposium mit dem Titel „Wasserbau – krisenfest und zukunftsweisend“ in Wallgau in Oberbayern veranstaltet. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung